|
|
|
|
|
St. Jakobus-Pilgerweg Sachsen-Anhalt
|
|
Die Lust am Pilgern ist weltweit so groß wie noch nie – es heißt, dass 190 Millionen Menschen weltweit im vergangenen Jahr (2008) gepilgert sind.
Eine relativ neue Rekonstruktion eines Pilgerweges im europäischen Wegenetz der Jakobspilger findet sich durch den St. Jakobus-Pilgerweg Sachsen-Anhalt.
Pilger, die die ganze Route des Streckenabschnitts Jakobsweg Sachsen-Anhalt planen, sollten ca. 3 Wochen für ihre Pilgerzeit veranschlagen.
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
|
Die Route: Jerichow (Prämonstratenserstift St. Marien und St. Nikolai), Tangermünde (St. Stephan, Stendal (St. Jacobi) - Magdeburg (Wallonerkirche) - Magdeburg (Universitätskirche St. Petri) - Magdeburg (Dom St. Mauritius und St. Katharina) - Magdeburg (Kathedrale St. Sebastian) - Schönebeck (St. Jakobi) - Egeln (St. Christopherus) - Egeln (Kirche Marienstuhl) - Schwanebeck (Wallfahrtskirche Hl. Altarssakrament) - Huysburg (Benediktinerkloster) - Halberstadt (Dom St. Stephanus) - Quedlinburg (St.-Johannis-Kapelle) - Gernrode (Stiftskirche St. Cyriakus) -Ballenstedt (Kirche St. Elisabeth) - Hettstedt (St. Jakobi) - Klostermansfeld (Benediktinerkloster St. Marien) - Lutherstadt Eisleben (St. Andreas) - Helfta (Kloster St. Marien) - Querfurt (Burgkirche St. Marien, St. Peter und St. Paul) - Mücheln (St.Jakobi).
Die St. Jakobus Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. lädt in die Kirchen am Wege ein, hier innezuhalten und einen Pilgersegen zu empfangen.
Hinter Mücheln, kurz vor Freyburg (via regia), treffen der Ökumenische Pilgerweg mit der Jakobswegroute St. Jakobus-Pilgerweg Sachsen-Anhalt zusammen, entsprechend führt der Pilgerweg den Jakobspilger über Erfurt weiter Richtung Santiago de Compostela.
Übrigens: Ein Pilgerweg von Berlin durch Brandenburg nach Vehlen ist in Vorbereitung.
Hinweis: Jakobusweg Magdeburg-Köln/Bonn, Adressen Jakobsweg (so z.B. St. Jakobus Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.)
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
Pilgrim’s Way / Transromanica
|
|
|