Startseite
Die „Top“-Pilgerwege
Pilgerwege A-F
Pilgerwege G-L
Pilgerwege M-Z
Pilgerwege - Via
Pilgerwege in Deutschland
Pilgerreisen
Gebiete
Orte
Die „Top“-Pilgerziele
Personen
Jakobspilger - Infos & FAQ
Rompilger - Info & FAQ
Geschichte
Zitate, Aphorismen, Zeitgedanken, Wegbegleiter
Allgemein
    Glaubenssysteme
    Historische Wegbezeichnungen
    Historisches
    Archiv
    Feiertage
Pilger-Community

Hellwege

Innerhalb Deutschlands finden sich Hellwege oder auch - > Helwege, Halwege, einst historische Handelswege aus der vorrömisch-germanischen Zeit, die dauerhaft von Bewuchs freigehalten werden mussten. Ein niederdeutscher Begriff verweist auf die Altstraße Hellweg: helwech, was wiederum als lichter, breiter (und damit relativ sicherer) Weg betrachtet werden kann.

Der bekannteste unter den Hellwegen ist der, den Karl der Große zum Heerweg ausgebaut hat, ein Weg, der im Mittelalter eine Verbindung von Aachen und Goslar darstellte.

Dass die Handelswege Hellweg/Halwege auch zum Salztransport genutzt wurden ist nachvollziehbar. Der keltische Begriff für Salz ist ‚ hal ‚ – von daher kommt vermutlich die Bezeichnung Halwege.

Es wird angenommen, dass diese uralten Wege, die Hellwege, auch auf „Wege in die Hölle“ deuten, das Unterwegs sein durch die Wälder war in Urzeiten sehr gefährlich (siehe auch Geschichte des Pilgerns). In der englischen Sprache, die zur Gruppe der westgermanischen Sprachen zählt, bedeutet hell = Hölle.


Heute folgt dem berühmtesten aller Hellwege die B1 – der sog. Ruhrschnellweg Dortmund-Soest-Paderborn, eine historisch gewachsene Verkehrsader, die ihren Ursprung im Ausbau der Reichsstraße R1 und somit der A 40 hat.

Eine Region im Herzen Westfalens zwischen Münsterländer Tiefebene, Soester Boerde und der Mittelgebirgslandschaft des Sauerlandes verweist heute gerne auf ihre Historie und wird touristisch entspr. als Hellweg-Region vermarktet. Die B 1 durchquert diese Region, in der sich größere Städte wie Lippstadt, Soest, Arnsberg, Werl und Meschede befinden.



Historische Wegbezeichnungen siehe auch z.B.- > Altstraßen, camino, Deitwege, Eisenstraßen, Frankenwege, Halwege, Heerwege, Hohe Straßen, Königsstraßen, Römerstraßen, Salzwege



Nach oben



Nach oben

Deitwege / Hohe Straßen

Sitemap Impressum