Startseite
Die „Top“-Pilgerwege
Pilgerwege A-F
Pilgerwege G-L
Pilgerwege M-Z
Pilgerwege - Via
Pilgerwege in Deutschland
Pilgerreisen
Gebiete
Orte
Die „Top“-Pilgerziele
Personen
Jakobspilger - Infos & FAQ
Rompilger - Info & FAQ
Geschichte
Zitate, Aphorismen, Zeitgedanken, Wegbegleiter
Allgemein
    Glaubenssysteme
    Historische Wegbezeichnungen
    Historisches
    Archiv
    Feiertage
Pilger-Community

Halwege

oder auch bekannt als Helwege, Hellwege


Es wird angenommen, dass diese uralten Wege, die Hellwege, auch auf „Wege in die Hölle“ deuten, das Unterwegs sein durch die Wälder war in Urzeiten sehr gefährlich (siehe auch Geschichte des Pilgerns).

In der englischen Sprache, die zur Gruppe der westgermanischen Sprachen zählt, bedeutet hell = Hölle.


Auch liegt bzgl. der Halwege ein Zusammenhang nahe zu den sog. Halbwegen, wobei in der Tat ein halber Weg gemeint war. Analog des Deutschen Wörterbuchs von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm*) heißt es z.B.

noch heute sind in Baiern und Franken entweder beide theile des wortes, wie im mhd., für sich bestehend: - > halben weg, halben weg so vil,“ und auf den Weg in die Hölle könnte der Hinweis führen „halben weg tod“


Der Begriff Halweg wurde also auch gerne in anderen Zusammenhängen genutzt.

Auch hier gibt es Hinweise aus dem Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm*) heißt es doch da: „ et geit up halwege…- dies im Zusammenhang „es wird bald halb schlagen“….

Im Dialekt der heutigen Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz heißt es heute noch „es ist halbweg 12 Uhr“ – abgekürzt in der Umgangssprache auch häufig „es ist halb 12“ bzw. auch „halwa 12“.




*) „Deutsches Wörterbuchs von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm“, Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. - Quellenverzeichnis 1971



Nach oben



Nach oben

Salzstraßen / Königsstraße

Sitemap Impressum