| cd |
|
| Das Gewissen des Menschen |
| gibt ihm bessere Auskunft |
| als sieben Wächter auf der Warte. |
| Jesus, Sirach 37.14 |
|
| cd |
|
| Religion ist ein Prisma, |
| von dessen sieben Farben |
| jeder seine Lieblingsfarbe wählen mag. |
| Alle aber rühren nur von einem Sonnenstrahl. |
| Karl Julius Weber, (1767 - 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller |
|
| cd |
|
| Man braucht sieben Lügen, um eine zu bestätigen. |
| Martin Luther, (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator |
|
| cd |
|
| Die Drei und die Sieben |
| sind die beiden größten geistigen Zahlen. |
| Honoré de Balzac, (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor |
|
| cd |
|
| Die Krankheiten werden von der Zahl Sieben beherrscht … |
| (Hippokrates) |
|
| cd |
|
| Ein Narr kann mehr fragen, |
| als sieben Weise beantworten können. |
| Volksmund |
|
| cd |
|
| Man schlägt sieben Teufel hinein, |
| wenn man einen herausschlagen will. |
| Volksmund |
|
| cd |
|
| Der Freunde gehn zur Zeit der Not |
| wohl vierundzwanzig auf ein Lot, |
| und die zumeist uns wollen lieben, |
| die gehen auf ein Quentchen sieben. |
| Sebastian Brant (1458 - 1521), Straßburger Stadtschreiber, Jurist, Humanist u. Satiriker |
|
| cd |
|
| Bauernregeln |
|
| "Ein Tag Regen tränkt sieben dürre Wochen" |
|
|
| zum 27. Juni, dem |
| "Siebenschläfertag" : |
|
| "Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag" |
|
| „Siebenschläfer Regen - sieben Wochen Regen” |
|
| „Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass” |
|
| „Regnet’s am Siebenschläfertag, es sieben Wochen regnen mag” |
|
| „Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, |
| dann regnet’s ganze sieben Wochen” |
|
| "Wie's Wetter am Siebenschläfertag, so der Juli werden mag" |
|
| cd |