|
|
|
| Der Heilige Antonius von Padua |
|
|
|
|
|
| SIEBTENS |
|
|
|
|
|
| Die Beichte |
|
|
|
|
|
| Es wohnte zu Padua ein Weib, |
|
|
| Bös von Seele, gut von Leib, |
|
|
| Genannt die schöne Monika. – |
|
|
| Als die den frommen Pater sah, |
|
|
| Verspürte sie ein groß Verlangen, |
|
|
| Auch ihn in ihre Netze zu fangen. |
|
|
| „Geht, rufet mir den heil’gen Mann“ – |
|
|
| So sprach sie – „daß ich beichten kann!“ |
|
|
| Er kam und trat ins Schlafgemach. |
|
|
| Sie war so krank, sie war so schwach. |
|
|
|
|
|
| „Sei mir gegrüßt, o heil’ger Mann! |
|
|
| Und höre meine Beichte an!“ |
|
|
| Antonius sprach mit ernstem Ton: |
|
|
| „Fahre fort, meine Tochter, ich höre schon!“ |
|
|
| „Am Freitag war es, vor acht Tagen – |
|
|
| Ach Gott! Ich wag’ es kaum zu sagen! – |
|
|
| Es war schon spät, ich lag allein – |
|
|
| Da trat ein Freund zu mir herein. – |
|
|
| – Gewiß, ich konnte nichts dafür! – |
|
|
| Er setzte sich ans Bett zu mir … – … |
|
|
| – Ach, frommer Vater Antonio! |
|
|
| Wie Ihr da sitzt! Gerade so!“ |
|
|
|
|
|
| Antonius sprach mit ernstem Ton: |
|
|
| „Fahre fort, meine Tochter, ich höre schon!“ |
|
|
|
|
|
| „So saß er da und sprach kein Wort |
|
|
| Und sah mich an in einem fort |
|
|
| Und sah so fromm und freundlich drein – |
|
|
| Ich konnte ihm nicht böse sein! |
|
|
| – Die Finger waren schlank und zart, |
|
|
| Blau war sein Auge, blond sein Bart… |
|
|
| – Ach, guter Vater Antonio! |
|
|
| Gerade wie Eurer! Gerade so!“ |
|
|
|
|
|
| Antonius sprach mit ernstem Ton: |
|
|
| „Fahre fort, meine Tochter, ich höre schon!“ |
|
|
| „Und leise tändelnd, mit der Rechten, |
|
|
| Berührt er meine losen Flechten, |
|
|
| Zieht meine Hand an seine Lippen, |
|
|
| Gar lieb und kosend dran zu nippen… |
|
|
|
|
|
| Ach, bester Vater Antonio! |
|
|
| So nippte er! Gerade so!!!“ |
|
|
| Antonius sprach mit ernstem Ton: |
|
|
| „Fahre fort, meine Tochter, ich höre schon!“ |
|
|
|
|
|
| „So nippte er – und nippt nicht lange – |
|
|
| Er preßt’ den Mund an meine Wange. |
|
|
| ‚Geliebte‘, sprach er, ‚liebst du mich??‘ |
|
|
| ‚Ja‘, sprach ich, ‚rasend lieb’ ich dich!!‘ |
|
|
|
|
|
| Ja, liebster, bester Antonio! |
|
|
| Ich lieb dich rasend, gerade so!!!“ |
|
|
| Da sprach Antonius mit barschen Ton: |
|
|
| „Verruchtes Weib! Jetzt merk’ ich’s schon!!!“ – |
|
|
|
|
|
| Kehrt würdevoll sich um – und – klapp!! – |
|
|
| Die Türe zu – geht er treppab. |
|
|
|
|
|
| Da sprach die schöne Monika, |
|
|
| Die dieses mit Erstaunen sah: |
|
|
| „Ich kenne doch so manchen Frommen! |
|
|
| So was ist mir nicht vorgekommen!!“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|