| Todo pasa, |
|
|
|
| y toda queda, |
|
|
|
| pero lo nuestro es pasar, |
|
|
|
| pasar haciendo caminos, |
|
|
|
| caminos sobre la mar. |
|
|
|
| (Antonio Machado) |
|
|
|
| Alles vergeht, und alles bleibt, |
|
|
|
| aber es ist unser Schicksal zu vergehen, |
|
|
|
| zu vergehen, indem wir Wege gehen, |
|
|
|
| Wege über das Meer. |
|
|
|
|
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Das wird mein Geschenk sein: |
|
|
|
| Wenn ihr bei Nacht den Himmel anschaut, |
|
|
|
| wird es euch sein, als lachten alle Sterne, |
|
|
|
| weil ich auf einem von ihnen wohne, |
|
|
|
| weil ich auf einem von ihnen lache. |
|
|
|
| Wenn ihr euch getröstet habt, werdet ihr froh sein, |
|
|
|
| mich gekannt zu haben. |
|
|
|
| (Antoine de Saint-Exupéry, Der Kleine Prinz) |
|
|
|
|
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Nur die Kinder wissen wohin sie wollen .... |
|
|
|
| (Antoine de Saint – Exupéry) |
|
|
|
|
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Ich werde die wiedersehen, |
|
|
|
| die ich auf Erden geliebt habe |
|
|
|
| und jene erwarten, die mich lieben. |
|
|
|
| (Antoine de Saint-Exupéry) |
|
|
|
|
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, |
|
|
|
| flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. |
|
|
|
| (J.v. Eichendorff) |
|
|
|
|
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Was bleibt ist die Liebe. |
|
|
|
| Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten, |
|
|
|
| und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe – |
|
|
|
| das einzige Bleibende, der einzige Sinn. |
|
|
|
| ( Thornton Wilder) |
|
|
|
|
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, |
|
|
|
| jemanden gehen zu lassen, |
|
|
|
| wissen, wann es Abschied nehmen heißt. |
|
|
|
| Nicht zulassen, |
|
|
|
| das unsere Gefühle dem im Weg stehen, |
|
|
|
| was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, |
|
|
|
| die wir lieben. |
|
|
|
| ( aus: “ Der träumende Delphin) |
|
|
|
|
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Man weiß, |
|
|
|
| dass die akute Trauer |
|
|
|
| nach einem solchen Verlust ablaufen wird, |
|
|
|
| aber man wird ungetröstet bleiben, |
|
|
|
| nie einen Ersatz finden. |
|
|
|
| ALLES, was an die Stelle rückt – |
|
|
|
| und wenn es sie auch ganz ausfüllen sollte, |
|
|
|
| bleibe doch etwas anderes. |
|
|
|
| Und eigentlich ist es recht so. |
|
|
|
| Das ist die einzige Art, die Liebe fortzusetzen. |
|
|
|
| bleibt doch etwas anderes. |
|
|
|
| (Siegmund Freud) |
|
|
|
| |
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| „Wie knüpft man an, an ein früheres Leben, |
|
|
|
| wie macht man weiter, |
|
|
|
| wenn man tief im Herzen zu verstehen beginnt, |
|
|
|
| das man nicht mehr zurück kann? |
|
|
|
| Manche Dinge kann auch die Zeit nicht heilen, |
|
|
|
| manchen Schmerz, der zu tief sitzt |
|
|
|
| und einen fest umklammert.“ |
|
|
|
| ( aus Herr der Ringe, Teil III ) |
|
|
|
| |
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding. |
|
|
|
| Wenn man so hinlebt, |
|
|
|
| ist sie rein gar nichts. |
|
|
|
| Aber dann auf einmal, |
|
|
|
| da spürt man nichts als sie. |
|
|
|
| Sie ist um uns herum, |
|
|
|
| sie ist auch in uns drinnen. |
|
|
|
| (Hugo von Hofmannsthal, Rosenkavalier) |
|
|
|
| |
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Was aber dem Leben Sinn verleiht, |
|
|
|
| gibt auch dem Tod Sinn. |
|
|
|
| Es ist leicht zu sterben, |
|
|
|
| wenn es in der Ordnung der Dinge liegt. |
|
|
|
| (Antoine de Saint-Exupéry, Wind, Sand und Sterne) |
|
|
|
| |
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Von den Sternen kommen wir - |
|
|
|
| zu den Sternen gehen wir. |
|
|
|
| (alte Maya-Weisheit) |
|
|
|
| |
|
|
|
| ab |
|
|
|
|
|
|
|
| Stufen |
|
|
|
|
|
|
|
| Wie jede Blüte welkt und jede Jugend |
|
|
|
| Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, |
|
|
|
| Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend |
|
|
|
| Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. |
|
|
|
|
|
|
|
| Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe |
|
|
|
| Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, |
|
|
|
| Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern |
|
|
|
| In andre, neue Bindungen zu geben. |
|
|
|
|
|
|
|
| Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, |
|
|
|
| Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. |
|
|
|
| Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, |
|
|
|
| An keinem wie an einer Heimat hängen, |
|
|
|
|
|
|
|
| Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, |
|
|
|
| Er will uns Stuf' um Stufe heben, weiten. |
|
|
|
| Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise |
|
|
|
| Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, |
|
|
|
|
|
|
|
| Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, |
|
|
|
| Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. |
|
|
|
| Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde |
|
|
|
| Uns neuen Räumen jung entgegen senden, |
|
|
|
|
|
|
|
| Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden... |
|
|
|
| Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde! |
|
|
|
| Hermann Hesse |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| ab |
|
|
|