| Jalal od-Din Rumi |
|
|
|
| (1207-1273) |
|
|
|
| Die Liebe zu Gott ist lt.Rumi konstitutiv für alles, was im Universum existiert. |
|
|
|
| Alle Teile des großen harmonischen Ganzen |
|
|
|
| stünden in einer Liebesbeziehung zu einander, |
|
|
|
| die aus der unendlichen Gottesliebe gespeist werde. |
|
|
|
| Wenn in Rumis Versen von dem Geliebten die Rede ist, |
|
|
|
| so meint er damit zunächst unmittelbar Gott, |
|
|
|
| mittelbar aber auch die geliebten Wesen, |
|
|
|
| mit denen ein Mensch durch die Gottesliebe in Verbindung steht. |
|
|
|
| Entsprechendes gilt für den Begriff "der Liebende". |
|
|
|
| Er ist immer der Gott Liebende, aber auch |
|
|
|
| der die Menschen in Gott und Gott in den Menschen Liebende. |
|
|
|
|
|
|
|
| cd |
|
|
|
|
|
|
|
| Der Wege sind viele, doch das Ziel ist eins. |
|
|
|
| Rumi, Die Lehren des Rumi |
|
|
|
|
|
|
|
| cd |
|
|
|
|
|
|
|
| Des Liebenden Herz |
|
|
|
| ist angefüllt mit einem Ozean. |
|
|
|
| In seinen rollenden Wogen |
|
|
|
| wiegt sanft sich das All. |
|
|
|
| Rumi, Das Lied der Liebe |
|
|
|
|
|
|
|
| cd |
|
|
|
|
|
|
|
| Du fragst nach einer Rose - |
|
|
|
| lauf vor den Dornen nicht davon. |
|
|
|
| Du fragst nach dem Geliebten - |
|
|
|
| lauf vor dir selbst nicht davon. |
|
|
|
| Rumi, Das Lied der Liebe |
|
|
|
|
|
|
|
| cd |
|
|
|
|
|
|
|
| Wenn du dir eine Perle wünschest, |
|
|
|
| Such sie nicht in einer Wasserlache. |
|
|
|
| Denn wer Perlen finden will, |
|
|
|
| muss bis zum Grund des Meeres tauchen. |
|
|
|
| Rumi, Das Lied der Liebe |
|
|
|
|
|
|
|
| cd |
|
|
|
|
|
|
|
| Du möchtest weise sein? |
|
|
|
| Wirf alle Weisheit fort. |
|
|
|
| Rumi, Das Lied der Liebe |
|
|
|
|
|
|
|
| cd |
|
|
|
|
|
|
|
| Gottes Weg heißt die Währung Mut und Glaube, |
|
|
|
| und entsprechend deinem Mut und Glauben |
|
|
|
| wird dir die Wahrheit offenbart werden. |
|
|
|
| Rumi, Die Lehren des Rumi |
|
|
|
|
|
|
|
| cd |
|
|
|
|
|
|
|
| Brich auf, solang du kannst, zum Land des Herzens: |
|
|
|
| Freude wirst du im Land des Körpers niemals finden. |
|
|
|
| Rumi, Die Lehren des Rumi |
|
|
|
| |
|
|
|
| cd |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|