| Der Pilger und die fromme Dame |
| Achim von Armin und Clemens Brentano |
|
| Fliegendes Blatt |
|
| Es reist ein Pilgersmann nach Morgenland hinaus, |
| Er kam vor eines Edelmannes Haus, |
| Kam vor sein Haus, vor seine Thür, |
| Trat eine schöne Dam herfür. |
|
| Er sprach sie an um eine gute Gab, |
| Was eine solche Dam vermag: |
| "Ich kann dir halt nichts geben, |
| In mein Schlafkämmerlein laß ich dich legen." |
|
| Der Pilgersmann war von Herzen froh, |
| Sein Mantel er sogleich auszog, |
| Sie schlafen bey einander die liebe lange Nacht, |
| Bis daß das Hämmerlein sechs Uhr schlägt, |
|
| "Ey Bettelmann steh auf, es ist schon Zeit, |
| Die Vögelein singen auf grüner Heid.« |
| "Ey laß sie betteln und pfeifen oder nicht, |
| Von meiner Allerliebsten scheid ich nicht." |
|
| Und als der Pilgersmann zum Hof raus kam, |
| Der Edelmann vom Jagen zurücke kam: |
| "Ich wünsche euch das ewige Leben, |
| Die Fraue hat mir schon Gab gegeben." |
|
| "Ey Frau, was hast du denn dem Bettelmann gegeben, |
| Daß er mir wünscht das ewge Leben?" |
| "Ich hab ihm nichts gegeben als dies oder das, |
| So viel mein zarter Leib vermag." |
|
| "Ey Frau, laß den Bettelmann fein nimmer in dein Haus, |
| Lang ihm seine Gabe zum Fenster hinaus, |
| Binds ihm an eine lange Stange an, |
| Daß er zu dir nicht langen kann." |
|
| "Ey Mann, er bringt ja Segen in dein Haus, |
| Es geht der fromme Mann ins Morgenland hinaus." |
| "Und zieht er hin, so laß ihn gehn, |
| Er möchte sonst gar stille stehn." |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| cd |